Auch bei der Mehrsprachigkeit hat sich einiges geändert. Nehmen wir an, wir wollen 2 Sprachen definieren, deutsch und englisch. Dann müssen wir dies zunächst in der config.yaml definieren:
languages:
-
title: Deutsch
enabled: true
languageId: '0'
base: /
typo3Language: de
locale: de_DE
iso-639-1: de
navigationTitle: ''
hreflang: ''
direction: ''
flag: de
-
title: English
enabled: true
languageId: '1'
base: /en
typo3Language: en
locale: en_US
iso-639-1: en
navigationTitle: ''
hreflang: ''
direction: ''
flag: us
Früher musste man im root Element „Website Language“ für weitere Sprachen anlegen, dies muss nicht mehr sein bzw. falls man upgraded von einer alten Version kann man dies einfach löschen.
Im TCA der eigenen Entities muss nun die Sprache etwas anders als vorher definiert werden:
'sys_language_uid' => array(
'exclude' => 1,
'label' => 'LLL:EXT:lang/Resources/Private/Language/locallang_general.xlf:LGL.language',
'config' => array(
'type' => 'select',
'special' => 'languages',
'foreign_table' => 'sys_language',
'foreign_table_where' => 'ORDER BY sys_language.title',
'items' => [
[
'LLL:EXT:lang/Resources/Private/Language/locallang_general.xlf:LGL.allLanguages',
-1,
'flags-multiple'
]
],
),
),
Der erste Eintrag in Items steht für „All“, diese Konfiguration ergibt dann folgendes Sprachdropdown:
